Aktuelles
Ausschreibung 12. Mühlhäuser Röblinglauf am 29.04.2016 ist online.
Onlineanmeldung ab 01.01.2016 möglich!
Die gesamte Ausschreibung finden Sie hier... und zum download hier...
Gastronomische Versorgung zum 11. Mühlhäuser Röblinglauf.
Zum diesjährigen Röblinglauf am 24.04.2015 haben wir, das Team vom Sporthotel Mühlhausen, die Ehre, Läufer, Betreuer und Gäste gastronomisch - auf der Freifläche - zu versorgen.
Mit Unterstützung des Bildungszentrums wird es zur Veranstaltung traditionell Rostwürste und Steaks vom Grill geben, kombiniert mit Brötchen oder Kartoffel- bzw. Nudelsalat.
Mit im Boot sind das Pizzawippchen, Obst & Gemüse Dietrich, das Eiscafe am Schwanenteich und Cafe Schikore.
Die bei uns angemeldeten Kindergarten- und Grundschulläufer erhalten Wiener und Salat inklusive einen Getränk.
Bereits ab 17.00 Uhr werden außerdem Spanferkelbraten mit Sauerkraut und Brot zum Abendessen bereit stehen.
Alkoholfreie Getränke werden durchgehend angeboten.
Alkoholische Getränke wird es erst ab 15.00 Uhr geben.
Um das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt.
Grußwort der Thüringer Finanzministerin und Stellvertretenden Ministerpräsidentin
Heike Taubert anlässlich des 11. Mühlhäuser Röblinglaufes
Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Gäste,
ich freue mich sehr, dass ich die Schirmherrschaft über den 11. Mühlhäuser Röblinglauf übernehmen durfte. Ich schätze diese Sportveranstaltung sehr und das aus mehreren Gründen.
Zum einen ist das Laufen eine gute Möglichkeit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und sich fit zu halten. Dazu kommt das Gemeinschaftserlebnis, egal ob man nun einzeln antritt oder im Team. Das gemeinsame Laufen bei einem so großen Sportevent verbindet Alt und Jung, Groß und Klein, Spitzen- und Breitensport. Das ist großartig.
Zum anderen ist der Röblinglauf ein Benefizlauf. Er steht unter dem Motto: „Wir laufen gemeinsam für Kinder, die selbst nicht mehr laufen können“. Dabei zeigen alle Teilnehmenden, dass sie todkranken Kindern und Jugendlichen nahe sind. Sie unterstützen das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Dort werden Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Familien liebevoll und aufmerksam betreut – häufig bis zum Ende. Alle Läuferinnen und Läufer, die ihr Startgeld für die Kinderhospizarbeit spenden, tun ein Werk der Barmherzigkeit.
Das ist außergewöhnlich.
Der Röblinglauf bringt also Menschen zusammen, um für Mitmenschen aktiv zu werden. Dieser Lauf ist exemplarisch für Mitgefühl und Nächstenliebe. Ich danke allen, die mit Herzblut und Leidenschaft diesen Lauf ermöglichen und begleiten: Heike Fritzlar und Alexander Wettig vom Mühlhäuser Röblinglauf e.V. sowie allen Helferinnen und Helfern. Ich wünsche allen Läuferinnen und Läufern Spaß und Erfolg.
Ich danke Ihnen für Ihr großes Herz, das für Kinder in Not schlägt.
Ihre
Heike Taubert
Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin
Ausschreibung 11. Mühlhäuser Röblinglauf am 24.04.2015 ist online.
Onlineanmeldung ab 01.01.2015 möglich!
Die gesamte Ausschreibung finden Sie hier zum download...
Übersicht unserer Läufe
09:00 Uhr | KINDERLAUF 1 | Mannschaftswertung ab 5 Teilnehmer
dieser Lauf ist für Kindertagesstätten und Förderschulen
Meldeschluss: 28.02.2015
10:00 Uhr | KINDERLAUF 2 | Mannschaftswertung ab 5 Teilnehmer
dieser Lauf ist für Grundschulen
Meldeschluss: 28.02.2015
11:00 Uhr | KINDERLAUF 3 | Mannschaftswertung ab 5 Teilnehmer
dieser Lauf ist für Grundschulen
Meldeschluss: 28.02.2015
13:00 Uhr | JUGENDLAUF | Mannschaftswertung ab 5 Teilnehmer
dieser Lauf ist für Jugendliche ab Klasse 5 und Berufsschüler
Meldeschluss: 28.02.2015
15:00 Uhr | UNTERNEHMENSLAUF 1 | Mannschaftswertung ab 5 Teilnehmer
diese Läufe sind für alle Mannschaftslaufbegeisterte
Kategorien: Unternehmen | Behörde/Verwaltung | Verein/Vereinigung
Meldeschluss: 31.03.2015
16:30 Uhr | UNTERNEHMENSLAUF 2 | Mannschaftswertung ab 5 Teilnehmer
diese Läufe sind für alle Mannschaftslaufbegeisterte
Kategorien: Unternehmen | Behörde/Verwaltung | Verein/Vereinigung
Meldeschluss: 31.03.2015
18:00 Uhr | POWERLAUF | Einzelwertung
dieser Lauf ist für Einzelstarter und Walker
Meldeschluss: 21.04.2015
Die gesamte Ausschreibung finden Sie hier zum download...
Mühlhäuser Röblinglauf e.V. | Heike Fritzlar & Alexander Wettig | für Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert.
Wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert. Der Einsatz für den Mühlhäuser Röblinglauf e.V. erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung. Wir wurden aufgrund der Nominierung durch das Mühlhäuser Unternehmen Containerdienst & Recyclinghof Zimmerman (www.container-zimmermann.de) für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen. Vielen Dank dafür.
Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Aufmerksamkeit und die Anerkennung für freiwilliges Engagement in Deutschland. Träger des Preises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.
Seit 2009 wird der Deutsche Engagementpreis jährlich in den Kategorien Gemeinnütziger Dritter Sektor, Einzelperson, Wirtschaft sowie Politik & Verwaltung ausgelobt. Mit der Schwerpunktkategorie „Miteinander der Generationen“ würdigt der Deutsche Engagementpreis in diesem Jahr insbesondere Personen, Initiativen und Organisationen, die sich für den Zusammenhalt der Generationen engagieren und damit vorbildlich für die Zukunft des Gemeinwohls einsetzen.
Eine Experten-Jury wählt im September die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die 15 Finalistinnen und Finalisten für den Publikumspreis. Den Gewinner des mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreises wählen die Bürgerinnen und Bürger im Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de. Alle Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Engagementpreises werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 5. Dezember 2014, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, in Berlin bekanntgegeben und ausgezeichnet.
Grußwort der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 10. Mühlhäuser Röblinglaufes,
sehr gern habe ich die Schirmherrschaft über dieses große Sportereignis übernommen.
Ganz besonders freut mich, dass dieser Benefizlauf mit dem Konzept „Sport trifft Musik“ die Kinderhospizarbeit in Thüringen unterstützt. Alle Läuferinnen und Läufer sind bei diesem Jubiläumslauf deshalb auch mit ihrem Herzen dabei! Sie vereinen eine Region und beweisen, dass es sich lohnt, einheitlich hinter einer Vision zu stehen, die nur ein Ziel hat: Laufend zu helfen! Dabei erfahren besonders die jüngsten Teilnehmer, wie schön es sein kann, sich mit den Großen gemeinsam zu engagieren. Den Röblinglauf werden sie immer mit dem Benefizgedanken, mit dem sportlichen Ehrgeiz, aber auch mit dem wunderbaren Rahmenprogramm verbinden.
... hier gelangen Sie zum gesamten Grußwort.
Ablaufpläne 10. Mühlhäuser Röblinglauf
Bitte auf die einzelnen Bilder klicken für weitere Informationen.
Exklusiv für den "10. Mühlhäuser Röblinglauf am 9. Mai 2014" hat die Jüttner Orthopädie KG als einer unserer Haupt-Sponsoren das einzigartige "Röblinglauf-Multi-Tuch" produzieren lassen. Jeder, der am "Unternehmenslauf" teilnimmt, kann sich auf ein solches praktisches Tuch freuen.
Besuchen Sie die Seite: www.juettner24.de und erleben Sie Leben in Bewegung
Röblinglauf-Hymne - Eine Region, ein Ziel – ein Lied für uns alle!
Wir sind unendlich stolz darüber, dass wir jetzt eine eigene Hymne haben.
Ein Ohrwurm, der Klein und Groß begeistern wird. Das Rundendrehen wird noch mehr zum Vergnügen.
Die Hymne drückt Freude und Begeisterung aus, macht Mut und stellt die Brücke zum Anliegen des Röblinglaufs her.
Das ist der Röblinglauf | Lauft Freunde, lauft! | Das ist der Röblinglauf | Keiner gibt hier auf!
Das Lied finden Sie hier...
Den gesamten Text finden Sie hier...
Musik | Maxim Wartenberg | www.trommelfloh.de
Mix & Mastering | Sebastian Martin | www.total-fonal.de
Liedtext | Heike Fritzlar
Cover Layout | Alexander Wettig
Mit Beschluss des Landessportbundes vom 9.April 2014 wurde der Mühhäuser Röblinglauf e.V. als Mitglied im LSB / Fachverband Leichtathletik und somit auch im Kreissportbund des Unstrut-Hainich-Kreises aufgenommen.
Große Jubiläumsverlosung im Rahmen des 10. Mühlhäuser Röblinglauf.
Alle Teilnehmer des UNTERNEHMENSLAUFES und POWERLAUFES können an der großen Jubiläumsverlosung teilnehmen.
Diese findet kurz vor und während der Siegerehrung gegen 18.00 Uhr statt.
Hier finden Sie alle Preise...
24. Possenlauf am 15.03.2014
Unsere Mitglieder des Mühlhäuser Röblinglauf e.V. erfolgreich beim 24. Possenlauf am 24.03.2014.
Wir gratulieren recht herzlich!
Laufend Gutes tun – beim Mühlhäuser Röblinglauf
Auch beim Mühlhäuser Röblinglauf gibt es die Möglichkeit „Laufend Gutes zu tun“. Hierbei können alle Teilnehmer des Mühlhäuser Röblinglaufs eigene Spendenaktionen ins Leben rufen und selbstständig Geld für „Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V.“ sammeln. Mit Freunden Gutes tun ist viel einfacher, als alleine. Deshalb haben alle Teilnehmer auf der Spenden-Plattform die Möglichkeit, eine Spendenaktion für die Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V. einzurichten und Freunde und Bekannte zum Mitmachen aufzurufen. Laufen für einen guten Zweck – mit der Unterstützung von Freunden und Bekannten! Beim Röblinglauf Mühlhausen- laufen und Gutes tun. Auf geht´s!
Schritt 1
Klicken Sie auf „Eigene Spendenseite anlegen“ und folgenden Sie den nächsten Schritten. Geben Sie Ihrer Aktion einen Namen, definieren Sie Ihr Spendenziel und erklären kurz Ihre Motivation.
Schritt 2
Rufen Sie Ihre Freunde und Bekannte auf, Ihren Spenden-Lauf zu unterstützen und für Ihre Initiative zu spenden. Dazu können Sie die integrierten Facebook- und Twitter-Anbindungen nutzen oder einfach den Link zu Ihrer Spendenseite an Ihr Netzwerk versenden.
Schritt 3
Sie möchten keine eigene Spendenseite ins Leben rufen, sondern einen Läufer bei seinem Charity-Lauf unterstützen? Dann geben Sie einfach auf der entsprechenden Spendenseite den Betrag an, den Sie spenden möchten. Auf geht´s!
Thüringer Allgemeine Mühlhausen vom 11.01.2014 - Das Neuste zum Mühlhäuser Röblinglauf aufs Handy
Eine Handy-App für den Röblinglauf wurde in dieser Woche von Katrin Kindervater, Vorstandsmitglied des Röblinglaufvereins, vorgestellt. Mit der App gelangt man zum Internetauftritt der Veranstaltung, die am 9. Mai stattfindet. Der 10. Mühlhäuser Röblinglauf für das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz möchte mit dem Powerlauf erstmals speziell ambitionierte Läufer ansprechen. Maximal 250 können starten. Meldeschluss für den Kinder- und Jugendlauf ist der 31. März, für den volksportlichen Unternehmenslauf- und den Powerlauf der 30. April. Bisher haben 1700 Läufer gemeldet. Näheres über die App gibt es im Internet unter www.roeblinglauf.de. Foto: Jens König
31.12.2013 Rennmaus "Röbli" beim 40. Erfurter Silveterlauf am Start
30.11.2013 Fair Play Pokal der Sparkasse Unstrut-Hainich
Der junge Mühlhäuser Röblinglaufverein erhält zur Sportgala des Unstrut-Hainich-Kreises am 30.11.2013 den Fair Play Pokal der Sparkasse Unstrut-Hainich.
Fair Play steht für große Leistungen im harten Wettstreit bei gegenseitiger Achtung. Glückwünsche auf der Bühne überreichten Herr Schröder, Frau Wagner-Hohage und Frau Ludwig vom Kreissportbund des UHK.
Die Anerkennung und den Dank sprach Herr Christian Blechschmidt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Unstrut-Hainich, an die Vertreter des Röblinglaufvereins, Paula und Heike Fritzlar, aus.
In Verbindung mit dem Pokal übergab Herr Blechschmidt einen Scheck über 200 € für den Verein.
Wir sind stolz, diese Auszeichnung erhalten zu haben und bedanken uns bei allen, die uns bisher unterstützt haben und weiterhin unterstützen werden.
10.09.2013 - Gründung des Mühlhäuser Röblinglaufvereins
Am Dienstag, dem 10.09.2013 trafen sich 38 Freunde, Unterstützer und Förderer des Mühlhäuser Röblinglaufs sowie 8 Gäste, um im kleinen Saal des Puschkinhauses den Mühlhäuser Röblinglaufverein zu gründen. Nachdem die letzten neun Röblingläufe durch die "Johann-August-Röbling-Schule" veranstaltet wurden, konnte mit der Gründung dem größten Kinderlauf Thüringens eine neue organisatorische Heimat gegeben werden.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören der Schulleiter der Röblingschule, Herr Seyfert, Lehrer und Lehrerinnen und eine Schülerin der Röblingschule, der Landrat Herr Zanker, Herr Masch vom Kinderhospiz, der die Gründungsversammlung leitete, Herr Lubczyk, Centerleiter vom Autohaus Mercedes-Schade in Mühlhausen, Herr Hilke vom Keru-Fitness & Aerobic, Herr Schwab, Geschäftsführer von Intersport Schwab, Steuerberaterin Frau Koch, Herr Zimmermann - Containerdienst Zimmermann, Herr Ritter, stellvertretender Schulleiter der beruflichen Schulen, Herr Haßkerl, Geschäftsführer von der Regionalbus GmbH, Herr Münzberg, Geschäftsführer der Mühlhäuser Heimbetriebe, Herr Schmidt - Mühlhäuser Musikservice, Herr Seeber - Fleischerei Seeber, Zahnarzt Dr. med. Peterseim, Herr W.-D. Kirchner vom Priorat für Kultur und Soziales, Herr Dr. Norbert Jung, , Herr Klöppner vom BVMW, Rechtsanwalt Herr K.-H. Luhn, die VR Bank Westthüringen e.G., Frau Neubauer, Frau Tschernig, Frau Seise, Herr Georgi, Frau Luther, Paula und Marie-Charlot Fritzlar sowie Frau Hamann und Frau Angela Müller, die als Protokollantin für die Gründungsversammlung gewählt wurde. Ebenso unterstützen Herr Ewert, Schulleiter der beruflichen Schulen und Herr Dipl. med. Wolf das Anliegen des Vereins.
Die Mitglieder setzen sich dafür ein, dass der Mühlhäuser Röblinglauf zu einer festen Tradition im Unstrut-Hainich-Kreis wird und der Benefizgedanke: Kinder laufen für Kinder, die selbst nicht mehr laufen können, weiter getragen und gelebt wird. Des Weiteren bleibt das Motto: Sport trifft Musik erhalten für Groß und Klein, Jung und Alt, Stadt und Land, Kindergarten und Schule, Wirtschaft und Dienstleistung, Läufer und Walker, Menschen mit Behinderung und im Rollstuhl, um im Sinne von J.A.Röbling Brücken zu schlagen „Unsere Brücke der Menschlichkeit heißt Engagement!“- formulierten die gewählten Vorstandsmitglieder ihren Grundsatz:
1. Vorsitzende: Heike Fritzlar
2. Vorsitzender: Alexander Wettig
Schatzmeisterin: Ines Hamann
Schriftführerin: Katrin Kindervater
Sportwart: Thomas Ackermann
Beratend unterstützt wird der Vorstand durch den Beirat:
Herrn Klöppner vom BVMW,
Rechtsanwalt Herrn K.-H. Luhn
Steuerberaterin Frau Koch
Herr Haßkerl, Geschäftsführer der Regionalbus GmbH
Am Ende sind wir zu dem Schluss gekommen: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg“. (Henry Ford)
In diesem Sinn können auch Sie den Mühlhäuser Röblinglauf als Mitglied unterstützen.
12.04.2013 - 3000 Euro Zuwendung
Dr. Johannes Bruns – Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen überreichte heute den
Zuwendungsbescheid aus Lottomitteln in Höhe von 3000,00 Euro zur Unterstützung
des Mühlhäuser Röblinglaufes.
Die Übergabe erfolgte im Auftrag unseres Schirmherrn
Herrn Christoph Matschie – Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
und Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Freistaates Thüringen.
Dr. Johannes Bruns sagte, dass er sehr stolz darauf ist, so eine Veranstaltung
(Größter Kinderlauf Thüringens ) in Mühlhausen zu haben.
Er selbst freut sich schon auf den 3. Mai 2013 , wenn er als Mannschaftskapitän der
Stadtverwaltung Mühlhausen mit 31 Teilnehmern an den Start des Unternehmenslaufes geht.
Nicht nur die Rennmaus „Röbli“ ist froh über die finanzielle Unterstützung, sondern auch
die Hauptorganisatoren Heike Fritzlar und Alexander Wettig sowie Herr Seyfert,
der Schulleiter der Johann-August -Röbling-Schule, die als Veranstalter den Röblinglauf austrägt.
Große AfterRöblinglaufParty 2013
Ihre Party nach dem Mühlhäuser Röblinglauf.
Am 03.05.2013 um 17:00 Uhr am Schwanenteich Mühlhausen
Eintrittspreis: Abendkasse: 5,00 € pro Person
für alle Teilnehmer am 9. Röblinglauf (Unternehmenslauf) kostenlos
Großes Kalt-Warmes-Sportlerbuffet
Organisiert durch das Cafè Cabana Mühlhausen.
Für das Buffet ist eine vorherige Reservierung notwendig!
Sie bekommen pro Teilnehmer ein Bändchen welches Sie zur Teilnahme am Buffet legitimiert. Diese Bändchen sind nicht Namensgebunden.
Meldeschluss: 21.04.2013 Eine Nachmeldung vor Ort ist nicht möglich!!!
11.12.2012 Schirmherrschaft für den 9. Mühlhäuser Röblinglauf bestätigt
Voller Freude können wir bestätigen das Herr Christoph Matschie
- Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats Thüringen -
- Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Freistaats Thüringen -
die Schirmherrschaft für den 9. Mühlhäuser Röblinglauf übernommen hat.
Anmeldestart 9. Mühlhäuser Röblinglauf
Anmeldung Kinderlauf 1 - Start 09:30 Uhr
Anmeldung Kinderlauf 2 - Start 10:30 Uhr
Anmeldung Powerlauf - Start 12:30 Uhr
Anmeldung Unternehmenslauf - Start 15:00 Uhr
Konzerte 9. Mühlhäuser Röblinglauf
Geschichten aus der Murkelei - nach Fallada –
Ein Programm mit viel Musik für Menschen ab 6 Jahre
Auf Anregung von LehrerInnen an Grundschulen und Dank ihrer Mitarbeit haben wir dieses Programm für die „Kleinen“ entwickelt.
Wieder steht Literatur im Mittelpunkt. „Geschichten aus der Murkelei“ machen vor allem Spaß und helfen, Interesse zu wecken am Lesen, am Singen, an der Musik. Um die „Geschichte von der kleinen Geschichte“ ranken sich Lieder, Rätsel und Spiele.
mit Rose & Georgi aus Berlin
Grundschule Hüpstedt besucht den Baumkronenpfad
Die Schüler der Grundschule Hüpstedt löste am 11.06.2012 ihren Gewinn beim
8. Röblinglauf Mühlhausen 2012 ein und besuchte den Baumkronenpfad
zusammen mit dem Röblinglaufmaskottchen "Röbli".
Vielen Dank an die Mitarbeiter vom Baumkronenpfad.
Spenden 8. Mühlhäuser Röblinglauf 2012
Zusammensetzung:
Startgelder
5500,00 Euro
Spenden
200,00 Euro - Fachbereich der Gesundheits- und Krankenpflege
100,00 Euro - Wirtschaftsjunioren Unstrut-Hainich-Kreis
65,00 Euro - Eiscafé Ole
50,00 Euro - Firmenausbildungsverbund Nord West
Spendendosen zum Röblinglauf
338,05 Euro
Spendendosen vor dem Röblinglauf
172,55 Euro
Ergebnisse 8. Mühlhäuser Röblinglauf 2012
Ergebnisse - Kinderlauf - hier klicken
Ergebnisse - Powerlauf - hier klicken
Ergebnisse - Unternehmenslauf - hier klicken
Auszeichnungen 8. Mühlhäuser Röblinglauf 2012
Neben dem Benefizgedanken für das Kinderhospiz Mitteldeutschland "Wir laufen gemeinsam für Kinder die selbst nicht mehr laufen können" wollen wir die Leistung unserer Teilnehmer auszeichnen.
1. beste Kindergartenmannschaft
WANDERPOKAL der VR-Bank Westthüringen eG
2. beste Grundschulmannschaft
WANDERPOKAL der VR-Bank Westthüringen eG
3. beste Einzelstarterin
SONDERPOKAL der Hainich-Haus GmbH
4. bester Einzelstarter
SONDERPOKAL der Hainich-Haus GmbH
und weitere… seien Sie gespannt.
1. beste Mannschaft
WANDERPOKAL der VR-Bank Westthüringen eG
2. beste Einzelstarterin
SONDERPOKAL der Hainich-Haus GmbH
3. bester Einzelstarter
SONDERPOKAL der Hainich-Haus GmbH
und weitere… seien Sie gespannt.
1. beste Mannschaft (ab 3 Teilnehmern)
WANDERPOKAL des BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft
2. beste "nicht" Mannschaft (bis 3 Teilnehmer)
WANDERPOKAL der Zahnarztpraxis Dr. med. Olaf Peterseim
3. beste Einzelstarterin
SONDERPOKAL der Hainich-Haus GmbH
4. bester Einzelstarter
SONDERPOKAL der Hainich-Haus GmbH
und weitere… seien Sie gespannt.
Startschuss durch Innenminister Herrn Jörg Geibert
Den offiziellen Startschuss zum 8. Mühlhäuser Röblinglauf 2012 - Kinderlauf - gibt in diesem Jahr unser Schirmherr der Veranstaltung Herr Jörg Geibert - Innenminister des Freistaats Thüringen - persönlich. Wir sagen Vielen Dank und freuen uns darauf.
Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises Harald Zanker übergibt 500 €

Wir sagen vielen Dank!
Rennmaus "Röbli" zu Gast bei der Bildungsmesse des Unstrut-Hainich-Kreises
Besuchen Sie die Seite vom Hufeland Klinikum
Jetzt Facebook Fan werden von Rennmaus "Röbli"
Jörg Geibert überreicht Fördermittelbescheid
19.03.2012 - Der Innenminister des Freistaats Thüringen und Schirmherr des 8. Mühlhäuser Röblinglaufes - Herr Jörg Geibert - überreicht der Vorstandsvorsitzenden des Fördervereines der "Johann-August-Röbling-Schule" - Frau Silvia Marx - einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1.700 Euro zur Unterstützung des für den 4. Mai geplanten Röblinglaufes. Die Fördermittel stammen aus Lottomitteln. Weiterhin war Frau Elke Holzapfel (Mitglied des Thüringer Landtages) Herr Dr. Jürgen Ziegenfuß und Herr Volker Bade bei der Übergabe anwesend.
Wir sagen: Vielen Dank dafür!
Vorverkauf AfterRöblinglauf hat gestartet.
RUN – EAT – DANCE – FUN
AfterRöblinglauf 2012 - Ihre Party nach dem Mühlhäuser Röblinglauf.
04.05.2012 um 18:00 Uhr im Swing Mühlhausen
Inklusive einer Videolesung „gelesen“ von Toto & Harry – Die Revier-Cops aus dem Ruhrpott und inklusive Buffet.
Kartenvorverkauf im Swing Mühlhausen oder im Buchhaus König
Vorverkauf pro Person 12,50 € - Abendkasse 15,00 €
AfterRöblinglauf FACEBOOK-GEWINNSPIEL.
Wir verlosen unter allen Teilnehmern: 3 x 2 Eintrittskarten
(gesponsort durch Containerdienst Zimmermann aus Mühlhausen)
Grußwort Jörg Geibert - Innenminister des Freistaats Thüringen
und Schirmherr des 8. Mühlhäuser Röblinglaufs am 4. Mai 2012.
Liebe Teilnehmer, Freunde und Gäste, um die großartige Idee der Johann-August-Röbling-Schule zu unterstützen, im sprichwörtlichen Sinne Brücken zwischen aktiver sportlicher Beteiligung und einem caritativen Hintergrund zu schlagen, habe ich sehr gern die Schirmherrschaft übernommen.
Durch ihre Teilnahme weisen die Läuferinnen und Läufer kreativ auf ein soziales Miteinander als Kern unserer Gesellschaft hin. „Wer läuft, bewegt etwas“ ist hierbei nicht nur Motto der Veranstaltung, sondern auch das Bekenntnis für ein Streben nach Mitverantwortung, Teilhabe und Handeln. Dieses Streben hält unsere Gesellschaft zusammen und macht diese menschlicher. Durch die Einbettung des Röblinglaufs in die Mühlhäuser Musiktage verknüpfen Sie auf einzigartige Weise Sport und Kultur zu einem Ganzen, ganz im Sinne von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“Sie helfen, die Menschen zu kompetenten und interessierten Mitmenschen zu entwickeln.
Ich wünsche den Teilnehmern, Organisatoren und Gästen einen guten Lauf mit hoher Beteiligung, viel Anerkennung und entsprechender Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Sponsoren. Ich freue mich, dass ich Ihre Aktivitäten mit finanziellen Mitteln aus den Erlösen der Staatslotterie unterstützen kann und hoffe als Schirmherr, dass auch dieser 8. Röblinglauf ein Erfolg werden wird.
Viel Erfolg!
... hier finden Sie mehr Meinungen zum 8. Mühlhäuser Röblinglauf.
„Ein Abend mit Reiner Calmund“
Donnerstag, den 09.02.2012, ein wahres Schwergewicht zu Gast im Best-Western Hotel „Der Lindenhof“ Gotha. Ziel war eine Buchlesung aus seinem aktuellen Werk:
„Eine Kalorie kommt selten allein“.
Solche Lesungen führt Reiner Calmund in ganz Deutschland durch, doch diese sollte eine ganz Besondere sein. Der Ex-Fußballmanager, Bestsellerautor, bekennender Gourmet und Vater von fünf Kindern hat im Dezember 2011 spontan das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz besucht. Ausführlich ließ er sich über die Aufgaben, Ziele aber auch Probleme der Kinderhospizarbeit informieren. Reiner Calmund war davon beeindruckt und er versprach, seinem Besuch Taten folgen zu lassen. Somit wurde diese Lesung zu Gunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland durchgeführt. Über 200 Gäste verfolgten seine humorvolle Lesung sehr intensiv, er erinnerte daran, das es nicht nur wichtig ist für seine eigenen Kinder Verantwortung zu übernehmen, sondern gerade auch für diese Kinder, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden, denn für sie ist das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz ein wahrer Segen. Aber genau dieses Kinderhospiz lebt von Spenden und auch dafür war dieser Abend gedacht. Reiner Calmund selbst unterstützt die „Initiative für Tapfere Kinder“ und genau daraus überreichte er eine Spende für das Kinderhospiz in Höhe von 15.000 €. Er sagte: „Es ist wirklich Zeit nicht nur zu reden, sondern auch wirklich was zu tun.“ Erfolgreich ist man aber nur, wenn dies durch Kompetenz und Herz geleitet wird. Nicht nur Herr Calmund überbrachte dem Hospiz eine Spende, sondern noch viele weitere und auch im Saal sammelte z.B. Sina Peschke (Kinderhospizbotschafterin) von der Landeswelle Thüringen, Spenden von allen Gästen ein. Insgesamt und davon waren alle sichtlich beeindruckt, wurden an diesem Abend 65.518,00 € an das Kinderhospiz Mitteldeutschland übergeben.
Dies war maßgebeblich durch den überaus sympathischen Reiner Calmund möglich. Das wurde von seitens des Kinderhospizes gewürdigt und er wurde in diesem Rahmen ganz offiziell Botschafter für das Hospiz. Die Organisatoren vom Mühlhäuser Röblinglauf Heike Fritzlar, Ines Hamann und Alexander Wettig nahmen ihre Aufgabe bei dieser Veranstaltung war. Wir forderten die Gäste zusammen mit Rainer Calmund auf, gemeinsam für Kinder zu laufen, die es selbst nicht mehr können. Reiner Calmund wurde durch den Hoteldirektor Olaf Seibicke, der diesen Abend maßgeblich ermöglicht hat, aufgefordert zusammen mit ihm an den Start des Unternehmenslaufs am 4. Mai 2012 zu gehen. Herr Calmund seine Antwort: „Lässt es mein Terminkalender zu, werde ich dort meine Fitness unter Beweis stellen“.
Seine Meinung zum Röblinglauf lesen Sie hier.
MDR Beitrag "Thüringen Journal" sehen Sie hier.
Reiner Calmund - Heike Fritzlar - Alexander Wettig
Meinungen zum 8. Mühlhäuser Röblinglauf finden sie hier...
TOTO & HARRY sind zu Gast beim 8. Mühlhäuser Röblinglauf
Als "Botschafter" des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz unterstützen Sie in diesem Jahr den 8. Mühlhäuser Röblinglauf und werden unser Gast sein.
01.02.2012 Wir sagen Danke für 100 mal "gefällt mir" auf unserer Facebookseite.
22.01.2012 Wir haben ein Maskottchen
Rennmaus Röbli
... auch bei facebook - Rennmaus Röbli
Organisatoren des Röblinglaufs beim Neujahrsempfang 2012 des BVMW im Audimax der beruflichen Schulen.
Am 11.01.2012 fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft im Audimax der Beruflichen Schulen in Mühlhausen statt. Die Organisatoren des Röblinglaufs hatten die Gelegenheit bekommen, ihren Röblinglauf an dieser Stelle zu präsentieren. Mit Rollups und Flyern ausgestattet, waren sie bestens ausgerüstet. Wenn sie auch auf Grund ihres auffälligen Röblinglauf-Polo-Shirts ein wenig wie Exoten unter den geladenen Gästen wirkten, so war das der Wiedererkennungswert für interessante Gespräche nach dem offiziellen Teil.
Der Leiter des BVMW-Kreisverbandes Herr Klöppner erwähnte bereits in seiner Ansprache, dass es 2012 erstmals den Unternehmenslauf beim Röblinglauf geben wird und er lud seine Unternehmen herzlich ein, daran teilzunehmen.
Damit war ein Weg gebahnt, den die Organisatoren mühelos beschreiten konnten. Sie fanden mehr als offene Ohren unter den Gästen und die Idee, einen Unternehmenslauf in Mühlhausen fest zu installieren, wurde positiv aufgenommen.
Nicht nur Frau Rechtsanwältin Frau Petra Pollack bekundete ihr Interesse, auch Steuerberaterin Frau Birgit Koch teilte die Freude über den Lauf.
Herr Oberstleutnant Fenderl wird wie in den letzten Jahren, seine Soldaten starten lassen und der Polizeidirektor, Herr Kaiser, weiß, dass seine Polizeimannschaft wieder dabei ist.
Der Schulleiter der beruflichen Schulen, Herr Peter Ewert, wurde ebenso inspiriert, ein Lehrer-Team zu mobilisieren wie auch die Geschäftsführerin der Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte e.V., Frau Astrid Faber.
Frau Faber sicherte gleich zu: „Wir sind dabei!“
Eine positivere Resonanz konnte es für die Organisatoren des Röblinglaufs nicht geben.
Wir danken Herrn Klöppner für die Einladung und die damit verbundene Möglichkeit, eine Region zu mobilisieren, gemeinsam stark zu sein für todkranke Kinder.
Alexander Wettig, Ines Hamann und Heike Fritzlar
11.01.2012 Neujahrsempfang des BVMW - Bundesverband mittelständige Wirtschaft Kreisverband Unstrut-Hainich
Wir werden am 11.01.2012 beim traditionellen Neujahrsempfang des BVMW - Bundesverband mittelständige Wirtschaft Kreisverband Unstrut-Hainich- im Auditorium Maxium der Beruflichen Schulen in Mühlhausenzu Gast sein. Unter unserem Motto "Unsere Brücke der Menschlichkeit heißt Engagement!" werden wir den Gästen von unserem Röblinglauf berichten und sie recht herzlich zur Teilnahme am Unternehmenslauf einladen.
Die beste Mannschaft unseres Unternehmenslaufes, welche Mitglied im BVMW ist, erhält in diesem Jahr zum ersten mal den BVMW-Röblinglauf-Wanderpokal. Dies bestätigte der Verbandsbeauftragte des BVMW im Unstrut-Hainich-Kreis Herr Herrmann Klöppner. Wir sagen vielen Dank für diese tolle Idee und dieses Engagement.
15.12.2011 Schirmherrschaft für den 8. Mühlhäuser Röblinglauf bestätigt
Voller Freude können wir bestätigen das Herr Jörg Geipert
- Innenminister des Freistaates Thüringen -
die Schirmherrschaft für den 8. Mühlhäuser Röblinglauf übernommen hat.
01.11.2011 Einweihung des Kinderhospizes Mitteldeutschland
Lehrer und Schüler der Röblingschule zur Einweihung des Kinderhospizes
Eine Herberge des Lebens wird enthüllt. Bewegende Bilder entstehen,als Luftballons in den Abendhimmel steigen. Emotionen werden wach als das Kinderhospiz der Öffentlichkeit gezeigt wird.
Die Gesundheits-und Krankenpflegeschüler und die Lehrer wollten der Einladung zur Festveranstaltung nicht mit leeren Händen folgen.
Frau Rosenbaum startete deshalb vor den Herbstferien eine Spendenaktion, so dass 200,00 € dem Kinderhospiz übergeben wurden mit dem Versprechen: Wir helfen weiter! Eine Tafel für das Gästehaus dokumentiert dies mit dem Leitbild: Unsere Brücke der Menschlichkeit heißt Engagement. Für die Lehrer und Schüler der Röblingschule ist es Herzenssache, das Kinderhospiz dauerhaft mit dem Röblinglauf zu unterstützen.
Dass Herr Wettig dann zur Festveranstaltung einen Notfall versorgen und die Trage des Rettungswagens der J.-A.-Röbling-Schule zum Einsatz kam, war natürlich nicht vorherzusehen. Aber die vielen Jahre, die Herr Wettig an Erfahrungen bei Großveranstaltungen sammeln konnte, haben ihm in weiser Voraussicht gesagt, den RTW mit zur Eröffnung nach Tambach-Dietharz zu nehmen. Wir helfen auch vor Ort!
„Lied der Stille“ hat Premiere
Paula Fritzlar aus Mühlhausen (13) sang für die Gäste im Atrium des Kinderhospizes ihr „Lied der Fragen“ aus dem Kindermusical Paulas Traum gemeinsam mit der Künstlergruppe Rose&Georgi aus Berlin. Der Liedermacher Detlev Rose kam dem Wunsch nach, ein Lied über das Maskottchen Max des Kinderhospizes zu komponieren. Ein so sensibles Thema in Worte zu fassen, ist nicht leicht, dennoch entstand das Kinderlied: „Lied der Stille“ und konnte zur Eröffnung als Weltpremiere präsentiert werden.
Bilder und Text - Heike Fritzlar
Sponsoren und Unterstützer 2012
Wollen auch Sie den Mühlhäuser Röblinglauf als Sponsor unterstützen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Förderverein der Röblingschule
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied
im Förderverein der "Johann-August-Röbling-Schule".
hier erfahren Sie mehr...
Mühlhäuser Röblinglauf jetzt auch bei facebook.
Gemeinsam stark! Für Kinder mit einer tödlichen Krankheit
Röblingschule erhält Titel: Schule mit Herz
Foto von links nach rechts: Bettina Henkel (PTA), Frau Kindervater, Herr Seyfert, Herr Masch, Frau Fritzlar, Isabel Kerst (PTA), Franziska Carius (Erzieher)
Unter dem Motto: Laufend etwas zu bewegen, wurde der Schwanenteich am 05.Mai beim Röblinglauf zum Platz der Menschlichkeit. 1024 kleine und große Läufer drehten ihre Runden. „Wir laufen für Kinder, die schwer krank sind, die nicht mehr laufen können“. So erklärte es Ines Hamann ihren 4-jährigen Zwillingen Max und Paul, die nicht wissen können, was ein Kinderhospiz ist. „An dieser Stelle gibt es noch viele Informationslücken.“, sagte Stefan Masch vom Kinderhospiz, als er der Röblingschule den Titel: Schule mit Herz 2011 verlieh. Ihn beeindruckt immer wieder, mit welchem Engagement, Schüler, Lehrer und Eltern die „Herberge des Lebens“ unterstützen. Doch das funktioniert nur gemeinsam.
Das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz wendet sich an Familien, deren Kind oder Kinder unheilbar krank bzw. schwer behindert sind. Das oberste Ziel ist es, Geborgenheit, Gemeinschaft und Lebensqualität zu ermöglichen, die Kinder zu begleiten, deren Familien zu entlasten und ihnen auf ihrem schweren " Weg des Lebens" beizustehen. Neben dem stationären Kinderhospiz wird es auch einen aktiven ambulanten Hospizdienst geben.
Die Finanzierung erfolgt zum größten Teil aus Spenden. Bis zur Fertigstellung im Oktober 2011 fehlen noch 500.000 €. Wenn der Bau des Kinderhospizes dann abgeschlossen ist, so werden jährlich 400.000 € für den Erhalt benötigt. Die Schüler und Lehrer der Röblingschule sind sich einig: Wir lassen in unserem Engagement nicht nach. Der Röblinglauf wird auch in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Kindergärten und Schulen als Benefizlauf für das Kinderhospiz stattfinden, um Menschlichkeit einen Platz zu geben.