Ablaufplan 12. Mühlhäuser Röblinglauf
JUGENDLAUF | Als Datei bitte hier klicken...
Neu !!! Donnerstag, 28.04.2016 ab 14 Uhr Abholung der Startunterlagen am Schwanenteich Eingang zur Freifläche
Der Wettkampftag Freitag, 29. April 2016
ab 11:00 Uhr Abholung der Startunterlagen auf der Festwiese am Schwanenteich an der Anmeldung erfolgt durch einen Vertreter pro Mannschaft.
12:35 Uhr Show-Tanz der Tanzmäuse der Röblingschule | Außenbühne Freifläche
12:40 Uhr Vergabe der Sonderpokale Jugendlauf | Außenbühne Freifläche
12:50 Uhr Eröffnung Jugendlauf | Außenbühne Freifläche
13:00 Uhr Startschuss JUGENDLAUF | Moderatorenbühne
13:45 Uhr Ende Jugendlauf - BITTE ZÜGIG DIE LAUFSTRECKE VERLASSEN!
13:50 Uhr Auszeichnung der Brückenbauer | Außenbühne Freifläche
14:15 Uhr Siegerehrung Jugendlauf | Außenbühne Freifläche
- Die Läufer versammeln sich 15 Minuten vor der Startzeit auf der Freifläche vor der Bühne bzw. am Sparkasse-Startbogen, um von dort gemeinsam zum Start geführt zu werden.
- Startnummern sind sichtbar auf der Brust anzubringen. Leihchip wird wieder abgenommen!
- Die Wettkampfstrecke darf während des Laufes durch Begleitpersonen nicht betreten werden.
- Teilnehmer, die kurze Gehpausen einlegen, halten die Laufstrecke frei, indem sie am Rand gehen.
- Sollte das zur rettungsdienstlichen Absicherung genutzte QUAD auf die Strecke müssen, BITTE unbedingt die Durchfahrt ermöglichen!
- Die Laufstrecke schnellstmöglich in Richtung Ehrengasse verlassen!
- In den Ehrengassen erhält jeder Teilnehmer ein Geschenk und eine Urkunde.
- Teilnahmebedingungen beachten und den Eltern zur Kenntnisnahme vorlegen.
Mitteilung an die Eltern:
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel! Parkplatz Blobach, (siehe Parkinformation)
- Versorgung auf der Festwiese - Grill |Pizzawippchen | Gulaschkanone | Omix | Getränke | EIS | alles gegen Bezahlung.
- Wetterfeste Kleidung! Müllsäcke sind ein guter, wirksamer und preiswerter Regenschutz!!!
- Denken Sie bitte an Sicherheitsnadeln (4 Stück pro Startnummer)!
Liebe Teilnehmer, bitte beachten Sie auch folgende Informationen:
Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit der pCard der Firma Sportident. Die pCard erhalten Sie mit den Startnummern. Wir erheben keine Kaution. Laufen weniger Teilnehmer als gemeldet, lassen Sie die nicht benötigten Startnummern und pCards gleich in der Anmeldung. Nach jeder Runde muss der Teilnehmer sich am Kontrollpunkt (Start-Ziel) registrieren lassen. Die letzte Registrierung erfolgt nach dem Signal zum Lauf-Ende auf der Strecke. Der Chip wird durch unsere Helfer abgenommen. Nicht abgenommene Chips bringen Sie bitte unverzüglich zur Anmeldung. Nicht abgegebene Chips müssen wir in Rechnung stellen.
Vorabinformationen zum Ablauf des Wettbewerbs
- Der Wettbewerb dauert 45 Minuten „rund um den Schwanenteich“, eine Rund entspricht ca.1250 m.
- Die Rundenzählung / Erfassung der Gesamtlaufstrecke erfolgt über elektronische Chips(p-cards) der Firma Sportident.
- Die p-cards sind an der Startnummer eines jeden Läufers schon befestigt (damit wird gewährleistet, dass sich die p-card immer an der gleichen Stelle befindet, und so das Scannen optimiert wird).
- Für den Jugendlauf gibt es 3 Kontrollpunkte Kontrollpunkt 1 befindet sich im Bereich AOK-Startbogen (hier wird die p-card bei jeder Runde durch Helfer gescannt.
- Kontrollpunkte 2 und 3 - dort erfolgt nur ein Scannen der p-card nach der Schlusssirene (Druckluftfanfaren- Signal). Dieses Signal bedeutet, dass sich die Sportler schnellst möglich beim nächsten vor ihnen auf der Strecke liegenden Kontrollpunkt scannen lassen müssen.
- Nach dem Passieren des letzten Kontrollpunktes nach Wettkampfende, werden die pcards von unseren Helfern von der Startnummer abgenommen und zur Auswertung eingesammelt- die Startnummer kann von den Läufern behalten werden. Läufer die während des Wettkampfes „aussteigen“ sind verpflichtet über Ihre verantwortlichen Lehrer / Erzieher die pcard im Wettkampfbüro abzugeben. Da die pcards die Namen der der jeweiligen Kita/ Schule gespeichert haben, kann der Verlust der pcards nachvollzogen werden. Fehlende pcards müssen dann mit 5€ bezahlt werden.
- Eine Bitte an die Betreuer/ Eltern- wenn Sie nicht selber aktiv am Lauf teilnehmen: Halten Sie die Wettkampstrecke während des Wettkampfes frei.
- Eine große Bitte an die Läufer- da wir möglichst vielen Läufern die Gelegenheit geben wollten am Röblinglauf teilzunehmen, um das Kinderhospiz zu unterstützen, kann es auf der Strecke auch mal eng werden. Wir bitten in diesem Zusammenhang um Verständnis und sportlich faire Rücksichtnahme.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie mit der gemeldeten Anzahl von Läufern an den Start gehen. Zusätzlich mitgebrachte Läufer können nicht mit in die Wertung genommen werden, da Startnummern und Zeitmessung jeder Mannschaft bereits zugeordnet sind und der Lauf ausgebucht ist. Eine Nachmeldung ist deshalb vor Ort nicht möglich. Fällt ein Läufer Ihrer Mannschaft aus, gibt es keine Rückerstattung der Startgebühr!
Den Mannschaften wird die Spendenquittung in Höhe der Spende (2,00 € pro Teilnehmer) direkt vom Kinderhospiz Mitteldeutschland zugeschickt.
Möchten Sie den Tag nutzen, um dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zusätzlich eine Spende zu überreichen, ist das problemlos auf unserer Hauptbühne möglich. Wenden Sie sich an Frau Müller und Frau Grohmann am Info-Stand neben dem Bundeswehr-Truck, sie werden die Koordination übernehmen.
Außerdem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass die Teilnehmer, die an einem Bonusprogramm ihrer Krankenkasse teilnehmen, sich am Lauftag die Bestätigung im Bonusheft an der Anmeldung abholen können.
Hinweis:
- Fundsachen
- Vermisstenmeldung
- Anfragen
geben Sie bitte an der Information ab (neben Anmeldung und Bühne Freifläche).
Die Aufsichtspflicht obliegt nicht dem Veranstalter!